Asylanten oder Geflüchtete? Muslimisch oder islamisch? Die „Neuen deutschen Medienmacher“ haben einen online-Glossar mit Formulierungshilfen für die Berichterstattung in der Asyl- und Integrationsdebatte freigeschaltet.
Die Delegierten der außerordentlichen Vollversammlung der Sportjugend Niedersachsen haben einen neuen Vorstand gewählt und eine neue Jugendordnung beschlossen.
Bei der außerordentlichen Vollversammlung der Sportjugend Niedersachsen haben sich vier von sieben Vorsitzenden getroffen, die die Sportjugend Niedersachsen seit 1949 hatte.
Der Regionssportbund Hannover bietet in den Herbstferien für Jugendliche von 13-15 Jahren eine Sportassistenten-Ausbildung vom 26. bis 29. Oktober in Neustadt an.
Das Deutsche Youth For Understanding Komitee (YFU) lädt Schüler aller Schulformen zu einem Ehrenamts-Stipendium für ein Schul(halb)jahr im Ausland ein.
Acht junge Frauen und Männer haben beim LandesSportBund Niedersachsen ihren Freiwilligendienst begonnen: Der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe begrüßte sie. Imke Onnen und Anna-Lena Freese absolvieren ihr Freiwilliges Soziales Jahr am Olympiastützpunkt Niedersachsen.
Fünf junge Flüchtlinge hat die Sportjugend Stade in ihre Schulsportassistentenausbildung aufgenommen. Dank Dolmetscher und Englischkenntnissen klappte das Zusammenspiel gut. Die Jugendlichen kommen aus der Flüchtlingsunterkunft Himmelpforten.
Der LandesSportBund Niedersachsen hat das Projekt, das…
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat die bislang größte Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen in Deutschland gestartet. Eine Teilnahme ist bis 30. November möglich.
Lennart Suttner (r. ) ist der neue Bundesfreiwilligen-Dienstler beim MTV Aurich, der in Kooperation mit der Grundschule „Lambertischule“ ein Jahr Sportangebote betreuen wird, im Behindertensport und in der Verwaltung hilft, Fahrdienste übernimmt und als Handballer auch der Handballsparte hilft.
Die Freiwilligen-Dienstlerin Franziska Wetzker berichtet von ihren Erlebnissen während einer zehntägigen Jugendbegegnung im Eastern Cape. Mit 14 jungen Menschen war sie in East London.
Beim 42. deutsch japanischen Simultanaustausch haben die 13 Jugendlichen aus Niedersachsen u. a. Kyodo, Kendo, Baseball Judo, Karate und Baton kennengelernt.
Die Sportjugend Osterholz – Rotenburg – Verden bietet am 10.Oktober die Fortbildung „Geocaching“ an. Der Lehrgang richtet sich an Jugendleiter, Übungsleiter und interessierte Nicht-Mitglieder.
Bewegung, Sport und Spiel sind essenziell für Kinder und Jugendliche. Mehr als 90 Prozent von ihnen nennen Sport sogar als liebstes Schulfach. Wie sehr der Sport für Kinder und Jugendliche jedoch im Wandel begriffen ist, zeigt der „Dritte Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht“ mit seinem…
Der TV Bergkrug ist einer von 16 Gewinnern der Aktion „Gute Organisation“ im Rahmen der mini-Meisterschaften 2014/2015 des Deutschen Tischtennis-Bundes: