Was wir machen
Die Sportjugend Niedersachsen
Was wir wollen
Die Sportjugend Niedersachsen will Kinder und Jugendliche
Die Sportjugend Niedersachsen ermuntert die Verantwortlichen der Sportorganisation,
Die Sportjugend Niedersachsen stärkt Eltern, Erziehende, Lehrkräfte, Übungsleitende und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Sport in ihrer Aufgabe, Kinder und Jugendliche in der Entwicklung von Selbstvertrauen zu unterstützen.
Wie wir junge Menschen sehen
Jeder Mensch ist einzigartig. Die Sportjugend Niedersachsen sieht in jedem Kind und in jeder und jedem Jugendlichen viele positive Wertvorstellungen und Fähigkeiten. Wir tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche diese entdecken und entwickeln.
Wir wünschen uns, dass Kinder und Jugendliche
Warum Sportvereine ideale Lernorte sind
Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern tut auch seelisch und sozial gut.Bewegung, Spiel und Sport bieten eine unerschöpfliche Vielfalt an sinnstiftenden, ganzheitlichen Erfahrungsmöglichkeiten und gemeinschaftsfördernden Begegnungen. Sport ermöglicht insbesondere Kindern und Jugendlichen die Erprobung unterschiedlicher Lebensstile und fördert die persönliche Entwicklung. Unser Miteinander im Sport ist von Toleranz, gegenseitigem Respekt und von Wertschätzung geprägt. So bietet der Sport im Verein exzellente Möglichkeiten für den Einzelnen und in der Gemeinschaft, durch Vorbilder und Anerkennung Ermutigung zu erleben. Durch positive Erlebnisse, Erfahrungen und Vorbilder gestärkte und gewachsene Kinder und Jugendliche zeigen oft früh Selbstvertrauen und die Bereitschaft, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen und so Stützen der Gesellschaft zu werden.
Die Sportjugend (sj) Niedersachsen engagiert sich in Gremien und Organisationen der Jugendhilfe:
Ständige Konferenz der Landessportjugenden
Der sj-Vorsitzende Reiner Sonntag ist stellvertretender Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Landessportjugenden in der Deutschen Sportjugend.