Die Spielesammlung umfasst 18 Spiele, die in drei Sprachlernschwerpunkte eingeteilt sind (Wörter hören, Wörter nutzen, Wörter in Bewegung erleben und anwenden) und unterschiedliche motorische Ziele verfolgen. Das Material richtet sich an Übungsleitende und Pädagogische Fachkräfte und bietet viele Idee für abwechslungsreiche Übungsstunden und Bewegungseinheiten.
Die 35 Spiele dieser Sammlung für Kinder im Grundschulalter sind rund um sechs Sprachlernschwerpunkte organisiert, darunter z.B. das ABC-Training, das Erlernen von Wörtern oder die korrekte Zuordnung von Artikeln. Bei den Spielen handelt es sich um Aufwärm-, Koordinations,- Team- und Wettspiele, die ohne viel Aufwand von Übungsleiterinnen und Übungsleitern in Übungsstunden, von Lehrerinnen und Lehrern im Schulsport und im Sprachunterricht, von Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der „Bewegten Pause“ und während der Betreuungszeiten eingesetzt werden können.
Bei den Spielesammlungen handelt es sich um Lehrgangsmaterialien, die im Rahmen der Lokalen Qualitätszirkel herausgegeben werden.
>> Lernen braucht Bewegung
In lokalen Qualitätszirkeln sind Übungsleitende, Sportlehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eingeladen, sich über Themen, die in der Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen bzw. Kindertagesstätten vor Ort relevant sind, auszutauschen und fortzubilden.
Elementarbereich
09.03.2023 SSB Hannover
10.03.2023 KSB Emsland
06.05.2023 KSB Göttingen-Osterode
09.09.2023 SSB Oldenburg
26.09.2023 KSB Gifhorn
06.10.2023 KSB Hameln
16.10.2023 KSB Gifhorn
15.11.2023 KSB Schaumburg
Primarbereich
26.02.2023 SSB Braunschweig
18.04.2023 KSB Lüneburg
06.05.2023 KSB Delmenhorst
01.09.2023 KSB Emsland
02.09.2023 SSB Hannover
11.10.2023 KSB Cuxhaven
22.11.2023 KSB Grafschaft Bentheim
Mehr Informationen im BildungSportal