Flyer Winterlehrgänge 2024
Du bist mit Kinder- oder Jugendgruppen im Winter in den Bergen unterwegs? Skifahren, Snowboarden, Schlittenfahren, Spaß im Schnee?
Für Teamerinnen, Teamer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die Winterfreizeiten im Sportverein organisieren und leiten wollen, bietet die Sportjugend Niedersachsen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Skiverband 2024 folgende Lehrgänge an:
Sportassistentinnen bzw. Sportassistenten unterstützen Übungsleiterinnen und Übungsleiter bei der Planung und Durchführung von Übungsstunden.
Ziel der Ausbildung ist es, interessierte Schülerinnen und Schüler zu befähigen, im außerunterrichtlichen Schulsport und im Sportverein Verantwortung zu übernehmen.
Bei der Ausbildung im "AG Modell" findet eine Arbeitsgruppe oder ein Wahlfach "Schulsportassistenz" an der Schule über mind. ein Schulhalbjahr statt. Die andere Hälfte der Ausbildung findet kompakt an 2 Tagen oder an einem Wochenende außerhalb der Schule statt. Sie haben Interesse an der Durchführung einer solchen Ausbildung in ihrer Schule? Bitte nehmen sie Kontakt zu uns auf.
Die Juleica-Ausbildung ist eine Qualifizierungsmöglichkeit für Engagierte in der Vereinsjugendarbeit z.B. Betreuerinnen und Betreuer von Kinder- und Jugendfreizeiten, J(unior)-Teams oder Jugendwarte.
Du hast bereits eine ÜL- oder Trainer-C-Lizenz? Die Sportjugend bietet dir mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, dich in Themen der (überfachlichen) Jugendarbeit weiterzubilden und die „Jugendleiter*innenCard“ (Juleica) zu erwerben. Dabei schließen wir inhaltlich an die Lizenzausbildungen an.
Der Lehrgang wird in 2 Varianten angeboten:
Online-Kurs: Der Kurs besteht aus 4 kurzen Online-Seminaren sowie aus Aufgaben zu unterschiedlichen Themen auf unserem Edubreak Sport-Campus, die du in freier Zeiteinteilung erledigen kannst.
Präsenzkurs: Alternativ gibt es Präsenzveranstaltungen an einem Wochenende.