Die Demokratie stand nicht nur beim parlamentarischen Teil der diesjährigen Vollversammlung der Sportjugend Niedersachsen am 20. und 21. September in Hannover im Vordergrund, sondern bildete auch den Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit. Gemeinsam verbrachten die Vertretungen der regionalen Sportjugenden, der Landesfachverbände und der Sportjugend Niedersachsen zwei spannende Tage zusammen, lernten sich besser kennen und tauschten sich auf allen Ebenen aus. Am Samstag standen der Austausch und die Zusammenarbeit zur Demokratiestärkung durch Jugendarbeit im Fokus, während sich sonntags der parlamentarische Teil der Veranstaltung anschloss.
Richard Heise vom Institut für Didaktik der Demokratie an der Universität Hannover nahm die Teilnehmenden zu Beginn der Vollversammlung mit seinem wissenschaftlichen Impuls unter dem Titel „Demokratiestärkung durch Jugendarbeit im Sport“ mit in das Schwerpunktthema. Sich über Werte unterhalten, die eigene Meinung äußern, auf Andere eingehen und dabei stets die Perspektive des jungen Engagements einnehmen – all das waren die Ziele der sich anschließenden interaktiven Sessions; an verschiedenen Stationen tauschten sich die Teilnehmenden über Demokratiestärkung im und durch Sport sowie aktuelle und potenzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine und Verbände aus.
Dass die Sportjugend-Vollversammlung auf den Weltkindertag am 20. September fiel, war wohl Zufall – dass das Thema „Kinderrechte“ auch auf der Agenda stand, hingegen nicht. Die Teilnehmenden diskutierten die Kinderrechte als Grundlage für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sportverein und deren aktiver Umsetzung. Angelehnt an eine Aktion von unicef wurde eine Plakatwand mit Kinderrechte-Bausteinen als Grundlage für Demokratie gefüllt.
Insgesamt knapp 80 Teilnehmende mit mehr als 150 Stimmen waren online und in Präsenz beim parlamentarischen Teil der Vollversammlung am Sonntag dabei. Der Sportjugend-Vorstand wird alle zwei Jahre neu gewählt, weshalb sich die Abstimmungen in diesem Jahr lediglich rund um Finanzen und die Entlastung des Vorstandes drehten.
Bilder von der Vollversammlung sind hier zu finden.
Ein besonderes Highlight gab es für Thorben Schulz, Vizepräsident Jugend beim Niedersächsischen Judo-Verband: Er wurde für sein vielfältiges, sportübergreifendes Engagement im niedersächsischen Jugendsport von Sportjugend-Vorstandsmitglied Marc Both mit einer Sonderehrung ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Save the date: Unsere Vollversammlung im kommenden Jahr findet am 26. und 27. September am Alfsee nahe Osnabrück statt.