Demokratiestärkung durch Jugendarbeit

Die Sportjugend Niedersachsen sieht sich in der Verantwortung, junge Menschen im Rahmen der gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen zu begleiten und bewusst im Sinne eines ausgeprägten Demokratieverständnisses an Entscheidungen zu beteiligen. Im Rahmen der Demokratieförderung stehen Vereinen und Verbänden daher für verschiedene Maßnahmen Gelder zur Verfügung, die Beteiligung und soziale Integration von Kindern und Jugendlichen fördern. 

Für mehr Beteiligung junger Menschen im Verein/Verband!

Durch Beteiligung, Mitbestimmung und der Übernahme von Verantwortung lernen junge Menschen demokratische Werte hautnah kennen. Wir unterstützen daher Vereine und Verbände, die junge Menschen im Alltag bereits beteiligen und damit besonders jugendfreundlich sind oder es werden wollen und vergeben die Auszeichnung zum "jugendfreundlichen Sportverein/-verband". Verbunden mit der Auszeichnung sind Beratungs- und Unterstützungsleistungen durch die Sportjugend Niedersachsen sowie eine Förderung von bis zu 1.000 Euro für die sportliche Jugendarbeit.

 

Das ist der Weg zur Auszeichnung:

  1. Fülle unseren "J-Check" (Selbstcheck) aus und finde so heraus, wie jugendfreundlich dein Verein akuell bereits ist.
  2. Beantrage über dieses Formular zwei Workshops*, die vor Ort von Berater*innen für deinen Verein/Verband durchgeführt werden. Zielgruppe sind insbesondere U27-Teilnehmende.
  3. Fülle den J-Check erneut mit einem oder einer unserer Berater*innen aus, um zu sehen, was sich bei euch im Verein/Verband verändert hat.

*Für die Workshops sind zwei aus den folgenden Themen auszuwählen:
Jugendarbeit im Sportverein und -verband, Partizipation junger Menschen im Sportverein/-verband, Junges Engagement, Kinderrechte, Zukunftsentwicklung.

 

Alle Vereine, die als "jugendfreundlich" ausgezeichnet werden, erhalten bis zu 1.000 Euro für die sportliche Jugendarbeit. Die Auszeichnung gilt für drei Jahre.

 

Kontakt

Carolin Giffhorn

Referentin Sportjugend