Ernährung im Sport - (k)ein Genuss?!
- Termin:
-
Mittwoch, 24.10.2018, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Vortragende:
Sporternährung – Empfehlungen, Leitlinien und Irrtümer
Dr. Mirja Maassen, Sport- und Lebensmittelwissenschaftlerin, Hannover
Saubere Leistung – Nahrungsergänzungsmittel im Check Wie sicher sind sie?
Dr. Nadiya Bakhiya, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
Trinken im ambitionierten Breitensport - gut versorgt mit Flüssigkeit
Dr. oec. troph. Alexandra Schek, Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin, Gießen
Mischkost, vegetarisch, vegan - Bedeutung im Sport
M. Sc. Josefine Nebl, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung, Hannover
- Preis:
Teilnahmebeitrag 60,00 €
Veranstalter:
Akademie des Sports, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. - Sektion Niedersachsen und Ärztekammer Niedersachsen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Sektion Niedersachsen
Telefon: 0511 54410380
E-Mail:
info@dge-niedersachsen.de
WWW: http://www.dge-niedersachsen.de/Veranstaltungen_2018.htm
Veranstaltungsort:
Akademie des Sports - Standort Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
Für Leistungssportler existieren internationale Standards zur Sporternährung. Für die sehr große Gruppe der Breiten- und Gesundheitssportler findet man dagegen kaum gesicherte Ernährungsempfehlungen. Auf der Tagung „Ernährung im Sport – (k)ein Gewinn?!“ stellen Experten wissenschaftliche Ergebnisse für die Beratung aktiver Freizeitsportler vor. Schwerpunkte der Veranstaltung sind die optimale Ernährung im Breitensport, das richtige Flüssigkeitsmanagement, der Einfluss von Ernährungsformen auf die Leistungsfähigkeit als auch der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln.
Die Ärztekammer Niedersachsen, die Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen e. V. und die Sektion Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. laden Multiplikator*innen aus Ernährungs-, Gesundheits- und Verbraucherberatung, Sport, Vereinen, Prävention, Bildung, Bewegung, Public Health und Entscheidungsträger der Krankenkassen, der Berufsverbände sowie Journalist*innen herzlich nach Hannover ein.