Arbeitstagung Sportentwicklung
„Gemeinsam, aber differenziert für den Sport!“
- Termin:
-
Freitag, 22.02.2019 – Samstag, 23.02.2019 (täglich)
Veranstalter:
LandesSportBund Niedersachsen
E-Mail:
clange@lsb-niedersachsen.de
Veranstaltungsort:
Toto Lotto Saal
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
Arbeitstagung Sportentwicklung
„Gemeinsam, aber differenziert für den Sport!“
P r o g r a m m FREITAG 22. Februar 2019
bis 15.00 Uhr Anreise und Check-In
15.00 – 15.15 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellung der „Neuen“ in der Abteilung SE
15.15 – 15.45 Uhr Erster (fachlicher) Austausch untereinander und mit der Abt. SE bei Kaffeeund Kuchen
15.45 – 17.45 Uhr „Was ich den anderen mal gerne erzählen möchte“ oder „lessons
learned“ „Lehrreiche Beispiele in Kurzform“
17.45 – 18.30 Uhr A b e n d e s s e n
18.30 Uhr Start zum Abendworkshop
19.00 – 23.00 Uhr Sportentwickler/innen in Aktion: Wie arbeiten wir zusammen?
„Hier kann jeder seine Stärken einbringen, gemeinsam werden wir Herausforderungen bewältigen, Wettbewerbe ausfechten, Lösungsstrategien erarbeiten, um am Ende als gestärktes Team dazustehen“
Änderungen vorbehalten
P r o g r a m m SAMSTAG 23. Februar 2019
09.30 bis 10.00 Uhr Anreise, Stehkaffee
10.00 – 10.15 Uhr Begrüßung
Norbert Engelhardt und Christa Lange
10.15 – 11.15 Uhr Gemeinsam, aber differenziert für den Sport - Gelungene Angebots- und Förderstruktur
Was müssen wir berücksichtigen, um die Sportentwicklung vor Ort voran zu bringen? Impulse von Prof. Dr. Holger Wunderlich zur Differenziertheit der Kommunen sowie einzelner Quartiere und mögliche Lösungsansätze.
11.15 – 11.45 Uhr Vielfalt in den Angeboten der Sportentwicklung – Ein Überblick
Rundgang
11.45 – 12.50 Uhr Arbeitsphase in Kleingruppen
Welche Angebote, Kommunikationswege, Formate, Förderungen benötigen wir vor Ort?
Wie können wir die Impulse aus dem Vortrag für unsere Aktivitäten nutzen?
12.50 – 13.40 Uhr M i t t a g s b u f f e t und Zeit für Gespräche
13.45 - 14.30 Uhr Austausch und Reflektion zur Arbeitsphase begleitet durch Prof. Wunderlich
14.30 - 15.00 Uhr Feedback und Ausblick
Ab 15.00 Uhr Abschluss mit Kaffee und Kuchen und informellem Austausch