Mit dem Projekt Schutz vor sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen im Sport: Prävention, Intervention, Handlungskompetenz soll in der gesamten Sportorganisation ein Klima hergestellt und nachhaltig gefestigt werden, das sowohl Mitarbeitende des Sports in die Lage versetzt, qualifiziert präventiv zu handeln, als auch Betroffene zum Reden ermutigt. Das Projekt ist so angelegt, dass sich präventive Ansätze in der Laufzeit in den einzelnen Abteilungen des LandesSportBundes verstetigen und sich so zu einer Querschnittsaufgabe verdinglichen.
Projektträger ist der LSB. Die Steuerung des Projektes obliegt im personellen, politischen und strategischen Bereich dem LSB-Vorstandsvorsitzenden, in der inhaltlichen Ausgestaltung der Sportjugend Niedrsachsen. Die Projektleitung ist bei der Teamleitung Jugendpolitische Grundsatzfragen/Jugendarbeit, Abteilung Sportjugend angesiedelt.
beträgt 10 Jahre und läuft bis 2020.
die Bereitstellung von Informationen zum Thema und zielgruppenspezifische Aus-, Fort- und Weiterbildungen für
- Funktionsträgerinnen und -träger aus Vorständen,
- Vereinsmanagerinnen und Vereinsmanager,
- Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen und Trainer,
- Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
- Lehrreferentinnen und Lehrreferenten,
- hauptberufliche Sportlehrkräfte,
- Leiterinnen und Leiter sowie Betreuerinnen und Betreuer von Freizeiten,
- Informations-, Lehrgangsmaterialien und -medien,
- die Entwicklung von Medien für Kinder und Jugendliche, in denen ihre Rechte und Möglichkeiten der Hilfestellung kommuniziert werden.
Ansprechpartnerinnen
Thekla Lorenz
tlorenz@lsb-niedersachsen.de
Fon: 0511 1268 252
Sabrina Crzan
scrzan@lsb-niedersachsen.de
Fon: 0511 12 68 264